
Kryptographische Normen
Kryptographische Normen
PKI-Dienste
© fotolia.com - kviktor
PKI-Dienste
© fotolia.com - kviktor
Unter dem Begriff Public-Key Infrastruktur (PKI) werden die Instanzen zusammengefasst, die für den Einsatz asymmetrischer Kryptographie (insbesondere digitaler Signaturen) in offenen Systemen erforderlich sind. Zu den wichtigsten Aufgaben einer PKI zählen die Registrierung der Nutzer sowie das Ausstellen, Verwalten und ggf. Prüfen von Zertifikaten, welche die Grundlage für die informationstechnische Fälschungssicherung darstellen.
Die Beweiskraft elektronischer Dokumente hängt entscheidend davon ab, ob Urheber und Inhalt, aber auch der Erstellungszeitpunkt zweifelsfrei und fälschungssicher feststellbar sind. Aus diesem Grund spielen neben digitalen Signaturen auch Zeitstempeldienste eine wichtige Rolle für die vertrauenswürdige elektronische Kommunikation.
ISO/IEC TR 14516 |
|
||||||
ISO/IEC 15945 |
|